Mel
25.09.2004, 14:45
Hallo!
Hab mal wieder eine Frage für meine Freundin. Sie hat kein I-Net und kann auch nicht so gut deutsch, deswegen nerve ich Euch mal wieder mit ihren Fragen ;-)).
Also, sie steigt durch ihren Schulden nicht mehr durch. Ich habe ihr dann angeboten, dass wir einmal zusammen die Gläubiger anrufen u.a. Seiler :-((. Dort hat sie 3 Akten für die sie (angeblich) komplett eine Ev abgegeben hat. Nun wollten wir erstmal die genauen Beträge wissen. Durch diverse Umzüge hat meine Freundin nämlich nicht mal mehr alle Schreiben geschweigedenn eine Forderungsaufstellung. Da ich mit Seiler reden sollte, habe ich gleich mal nach selbiger gefragt. Die Dame von Seiler meinte sie sehe keine Veranlassung Forderungsaufstellungen zu schicken da sie ja gerade die Schuldsummen telefonisch genannt hat. Das würden sie nicht machen. Meiner Meinung nach hat doch jeder Schuldner ein RECHT auf eine Forderungsaufstellung oder? Wo gibts denn sowas das man zahlt und nicht einmal einen Überblick darüber erhält??
Dann hat sie - wie schon gesagt - eine Ev abgeben. Komischerweise hat sie, als der GV bei ihr war, einfach einen "Schrieb" unterschrieben und der GV ist gegangen. Eine Kopie hat sie nicht, lediglich ein Zettel des GV den er ihr bei Nichtantreffen in den Postkarten warf. Um sicher zu gehen, ob sie überhaupt die Ev abgegeben hat, habe ich mal beim zuständigen AG angerufen und nachgefragt. Ev hat sie abgeben, es ist aber unerklärlich das sie keine Kopie hat. Den GV erreichen wir nicht. Wie kommen wir nun an eine Kopie der Ev? Schriftlich?
Ich bin bei ihr langsam mit meinem Latein am Ende. Sie hat wie gesagt 2 offene Akten bei Seiler insgesamt knapp 2.000,00 Euro dann eine Forderung eines Versandhauses, knapp 3.000,00 Euro. Sie verdient nicht viel will aber trotzdem Raten an alle Gläubiger zahlen. Sie zahlt 25,-- pro Akte an Seiler und 50,-- an das Versandhaus. Sie will von den Schulden wegkommen auch wenn sie nicht mal weiss wie sie noch was zu Essen kaufen kann :-((. Ich weiss nicht mehr was ich ihr raten soll. Sie will zahlen, kann aber eigentlich nicht und machts trotzdem. Welche Möglichkeiten hat sie noch? Wäre eine InsO sinnvoll? Dann zahlt sie aber nicht, was sie nicht will. Habt ihr noch Tipps?
Die Rate über Euro 50,-- bei dem Versandhaus sind im übrigen durch einen Besuch von 2 Männern zustande gekommen. Die standen bei ihr vor der Tür und haben gedroht das sie sie, wenn sie nicht sofort schriftlich bestätigt ab sofort diese Rate zu zahlen mit zur Polizei nehmen. Sie hat das gemacht aus lauter Panik. Nicht mal eine deutsche, die zu der ZEit zu BEsuch war, hat sie darauf aufmerksam gemacht das die das nicht dürfen. Was sind das nur für Machenschaften?? Jetzt zahlt sie eine Rate die sie sich überhaupt nicht leisten kann.
LG, Mel
--------------------------------------------------------------------------
Hallo!
Meinen obigen Beitrag habe ich nur noch mal zur Erinnerung hier rein kopiert damit ihr wisst worum es geht. Meine Freundin hat nun mit Ihrer Hausbank gesprochen und die haben ihr (Wunder oh Wunder) einen Kredit zur Begleichung der obigen Forderungen bewilligt. MIt der Kreditsumme könnte sie die obigen Forderungen komplett begleichen. Ist es ratsam den Gläubigern trotzdem Vergleichsvorschläge zu unterbreiten? Was kann passieren wenn die Vergleiche abgelehnt werden? Eine EV hat sie ja eh schon abgegeben. Welche Vergleichssumme kann sie anbieten? Bitte keine Prozente nennen, ich habs nicht so mit dem Rechnen ;-). Danke Euch!
LG, Mel
Hab mal wieder eine Frage für meine Freundin. Sie hat kein I-Net und kann auch nicht so gut deutsch, deswegen nerve ich Euch mal wieder mit ihren Fragen ;-)).
Also, sie steigt durch ihren Schulden nicht mehr durch. Ich habe ihr dann angeboten, dass wir einmal zusammen die Gläubiger anrufen u.a. Seiler :-((. Dort hat sie 3 Akten für die sie (angeblich) komplett eine Ev abgegeben hat. Nun wollten wir erstmal die genauen Beträge wissen. Durch diverse Umzüge hat meine Freundin nämlich nicht mal mehr alle Schreiben geschweigedenn eine Forderungsaufstellung. Da ich mit Seiler reden sollte, habe ich gleich mal nach selbiger gefragt. Die Dame von Seiler meinte sie sehe keine Veranlassung Forderungsaufstellungen zu schicken da sie ja gerade die Schuldsummen telefonisch genannt hat. Das würden sie nicht machen. Meiner Meinung nach hat doch jeder Schuldner ein RECHT auf eine Forderungsaufstellung oder? Wo gibts denn sowas das man zahlt und nicht einmal einen Überblick darüber erhält??
Dann hat sie - wie schon gesagt - eine Ev abgeben. Komischerweise hat sie, als der GV bei ihr war, einfach einen "Schrieb" unterschrieben und der GV ist gegangen. Eine Kopie hat sie nicht, lediglich ein Zettel des GV den er ihr bei Nichtantreffen in den Postkarten warf. Um sicher zu gehen, ob sie überhaupt die Ev abgegeben hat, habe ich mal beim zuständigen AG angerufen und nachgefragt. Ev hat sie abgeben, es ist aber unerklärlich das sie keine Kopie hat. Den GV erreichen wir nicht. Wie kommen wir nun an eine Kopie der Ev? Schriftlich?
Ich bin bei ihr langsam mit meinem Latein am Ende. Sie hat wie gesagt 2 offene Akten bei Seiler insgesamt knapp 2.000,00 Euro dann eine Forderung eines Versandhauses, knapp 3.000,00 Euro. Sie verdient nicht viel will aber trotzdem Raten an alle Gläubiger zahlen. Sie zahlt 25,-- pro Akte an Seiler und 50,-- an das Versandhaus. Sie will von den Schulden wegkommen auch wenn sie nicht mal weiss wie sie noch was zu Essen kaufen kann :-((. Ich weiss nicht mehr was ich ihr raten soll. Sie will zahlen, kann aber eigentlich nicht und machts trotzdem. Welche Möglichkeiten hat sie noch? Wäre eine InsO sinnvoll? Dann zahlt sie aber nicht, was sie nicht will. Habt ihr noch Tipps?
Die Rate über Euro 50,-- bei dem Versandhaus sind im übrigen durch einen Besuch von 2 Männern zustande gekommen. Die standen bei ihr vor der Tür und haben gedroht das sie sie, wenn sie nicht sofort schriftlich bestätigt ab sofort diese Rate zu zahlen mit zur Polizei nehmen. Sie hat das gemacht aus lauter Panik. Nicht mal eine deutsche, die zu der ZEit zu BEsuch war, hat sie darauf aufmerksam gemacht das die das nicht dürfen. Was sind das nur für Machenschaften?? Jetzt zahlt sie eine Rate die sie sich überhaupt nicht leisten kann.
LG, Mel
--------------------------------------------------------------------------
Hallo!
Meinen obigen Beitrag habe ich nur noch mal zur Erinnerung hier rein kopiert damit ihr wisst worum es geht. Meine Freundin hat nun mit Ihrer Hausbank gesprochen und die haben ihr (Wunder oh Wunder) einen Kredit zur Begleichung der obigen Forderungen bewilligt. MIt der Kreditsumme könnte sie die obigen Forderungen komplett begleichen. Ist es ratsam den Gläubigern trotzdem Vergleichsvorschläge zu unterbreiten? Was kann passieren wenn die Vergleiche abgelehnt werden? Eine EV hat sie ja eh schon abgegeben. Welche Vergleichssumme kann sie anbieten? Bitte keine Prozente nennen, ich habs nicht so mit dem Rechnen ;-). Danke Euch!
LG, Mel