Helferin
03.06.2014, 22:42
Hallo ihr,
Person A geht in Privatinsolvenz. Person A zieht aus der bisherigen Wohnung aus (Miete zu teuer, eine wichtige Maßnahme zur Ordnung der finanziellen Verhältnisse und unumgänglich). Es sind noch (angebliche) Mängel vorhanden, der Vermieter will das bezahlt haben. Er will sich natürlich an der Kaution bedienen, das wird aber nicht genügen.
Auszug: VOR Eröffnung des gerichtlichen Verfahrens
Rechnungslegung durch den Vermieter: NACH Eröffnung des gerichtlichen Verfahrens
Preisfrage: Sind diese Renovierungskosten noch Altschulden die in die Inso einfließen oder sind das Neuschulden?
Sollte die Kaution doch ausbezahlt werden (die Renovierungspositionen sind noch strittig) geht das Geld an den Treuhänder, das ist schon klar.
Person A geht in Privatinsolvenz. Person A zieht aus der bisherigen Wohnung aus (Miete zu teuer, eine wichtige Maßnahme zur Ordnung der finanziellen Verhältnisse und unumgänglich). Es sind noch (angebliche) Mängel vorhanden, der Vermieter will das bezahlt haben. Er will sich natürlich an der Kaution bedienen, das wird aber nicht genügen.
Auszug: VOR Eröffnung des gerichtlichen Verfahrens
Rechnungslegung durch den Vermieter: NACH Eröffnung des gerichtlichen Verfahrens
Preisfrage: Sind diese Renovierungskosten noch Altschulden die in die Inso einfließen oder sind das Neuschulden?
Sollte die Kaution doch ausbezahlt werden (die Renovierungspositionen sind noch strittig) geht das Geld an den Treuhänder, das ist schon klar.