langer_weg
28.02.2014, 16:52
Hallo,
bin seit 07/2012 in der Insolvenz. Meine Frau hat eine Ausbildung gemacht, keine Einnahmen gehabt, ein gemeinsames Kind und ein Stiefkind habe ich. Somit bin ich für 2 Leute Unterhaltsverpflichtet, soweit sogut. Nun hat sie einen Job bekommen was ja auch gut ist und ich habe auch gleich dem IV das gemeldet. Er will nun die Lohnscheine für die nächsten Monate auch von meiner Frau haben, darf er das so ohne weiteres oder muß er das erst gerichtlich beantragen??
Meine Frau hat nix mit meiner Inso zu tun. Schon schlimm genug daß meine Stieftochter nicht einmal ansatzweise mit in die Unterhaltspflicht rein gerechnet wird. Der Dad der kleinen ist unbekannt somit hat sie nur meine Frau und Mich. Hatte ich auch schon mal beantragt da ja keiner da ist, der für die Stieftochter Unterhalt zahlen könnte, somit hängt sie qusi in der Luft.
Aber es geht ja um den Lohnschein. Ich befürchte das der IV meine Frau auch rausrechnen wird, wäre dann schon bitter.
Habt ihr da irgendwelche Vorschläge??
Ach ja nicht dad komische Nachfragen kommen. Ich bin schon bereit meine Schulden zu bezahlen, aber ich möchte auch den Kopf über dem Wasser behalten. Die Banken haben es da einfacher die werden Staatlich unterstützt :-))
bin seit 07/2012 in der Insolvenz. Meine Frau hat eine Ausbildung gemacht, keine Einnahmen gehabt, ein gemeinsames Kind und ein Stiefkind habe ich. Somit bin ich für 2 Leute Unterhaltsverpflichtet, soweit sogut. Nun hat sie einen Job bekommen was ja auch gut ist und ich habe auch gleich dem IV das gemeldet. Er will nun die Lohnscheine für die nächsten Monate auch von meiner Frau haben, darf er das so ohne weiteres oder muß er das erst gerichtlich beantragen??
Meine Frau hat nix mit meiner Inso zu tun. Schon schlimm genug daß meine Stieftochter nicht einmal ansatzweise mit in die Unterhaltspflicht rein gerechnet wird. Der Dad der kleinen ist unbekannt somit hat sie nur meine Frau und Mich. Hatte ich auch schon mal beantragt da ja keiner da ist, der für die Stieftochter Unterhalt zahlen könnte, somit hängt sie qusi in der Luft.
Aber es geht ja um den Lohnschein. Ich befürchte das der IV meine Frau auch rausrechnen wird, wäre dann schon bitter.
Habt ihr da irgendwelche Vorschläge??
Ach ja nicht dad komische Nachfragen kommen. Ich bin schon bereit meine Schulden zu bezahlen, aber ich möchte auch den Kopf über dem Wasser behalten. Die Banken haben es da einfacher die werden Staatlich unterstützt :-))