Clarissa68
22.12.2013, 10:56
Ich brauche mal ganz ganz dringend Hilfe!
Am 28.08.13 wurde meine PI eröffnet. O2 stand sowieso auf der Gläubigerliste, wenn auch mit einer bestrittenen
Forderung.
Ich habe DSL-Anschluss von Alice/O2.
Laut deren Saldenaufstellung seit Juli 2013 nicht mehr bezahlt.
Jetzt wurde mir ein Schreiben der Kundenbetreuung über meinen Insolvenzverwalter vom 12.12.2013 zugestellt,
in dem es heißt:
Derzeit besteht unter Kundennummer XY ein offener Posten von 197,19 €.
Dieser Betrag entstand durch unbezahlte Rechnungen nach Insolvenzeröffnung und stellt damit eine Neuverschuldung da.
Nach Rücksprache mit meinem Insolvenzverwalter wurde beschlossen, O2 anzuschreiben, dass 58,58 € aus dem Zeitraum vor der Insolvenzeröffnung resultieren.
Ausserdem ist die Forderung strittig, weil der Anschluss gesperrt ist und ich diesen nicht nutzen konnte.
Die Forderung wurde von O2 noch nicht mal angemeldet in der Insolvenztabelle.
Meine Verwalterin meinte, es könnte mir unter Umständen die Restschuldbefreiung kaputt machen wegen den Neuschulden.
Meine Frage an Euch:
Sind es wirklich Neuschulden? Meines Erachtens resultieren diese aus den Altschulden. O2 wurde bei Zahlung eines Teilbetrages den Anschluss doch eh nicht frei geben, die sind für solches Geschäftsgebahren doch bekannt.
An wen kann ich mich sonst wenden? Insolvenzgericht? Rechtspfleger?
Die Schreiben von O2 sind außerst widersprüchlich, auch die Summen und die Schreiben, die von verschiedenen Abteilungen kommen. Auch dafür ist O2 bekannt.
In den letzten Schreiben vom 20.12.13 kam ein Schreiben von deren Inkassobüro, mit einer falschen Summe, obwohl mein Insolvenzverwalter mit denen schriftl. Kontakt aufgenommen hat.
Soll vielleicht hier Feststellungsklage gestellt werden?
Für eine qualifizierte Antwort wäre ich sehr dankbar, es raubt mir schon den Schlaf.
Viele Grüße
Am 28.08.13 wurde meine PI eröffnet. O2 stand sowieso auf der Gläubigerliste, wenn auch mit einer bestrittenen
Forderung.
Ich habe DSL-Anschluss von Alice/O2.
Laut deren Saldenaufstellung seit Juli 2013 nicht mehr bezahlt.
Jetzt wurde mir ein Schreiben der Kundenbetreuung über meinen Insolvenzverwalter vom 12.12.2013 zugestellt,
in dem es heißt:
Derzeit besteht unter Kundennummer XY ein offener Posten von 197,19 €.
Dieser Betrag entstand durch unbezahlte Rechnungen nach Insolvenzeröffnung und stellt damit eine Neuverschuldung da.
Nach Rücksprache mit meinem Insolvenzverwalter wurde beschlossen, O2 anzuschreiben, dass 58,58 € aus dem Zeitraum vor der Insolvenzeröffnung resultieren.
Ausserdem ist die Forderung strittig, weil der Anschluss gesperrt ist und ich diesen nicht nutzen konnte.
Die Forderung wurde von O2 noch nicht mal angemeldet in der Insolvenztabelle.
Meine Verwalterin meinte, es könnte mir unter Umständen die Restschuldbefreiung kaputt machen wegen den Neuschulden.
Meine Frage an Euch:
Sind es wirklich Neuschulden? Meines Erachtens resultieren diese aus den Altschulden. O2 wurde bei Zahlung eines Teilbetrages den Anschluss doch eh nicht frei geben, die sind für solches Geschäftsgebahren doch bekannt.
An wen kann ich mich sonst wenden? Insolvenzgericht? Rechtspfleger?
Die Schreiben von O2 sind außerst widersprüchlich, auch die Summen und die Schreiben, die von verschiedenen Abteilungen kommen. Auch dafür ist O2 bekannt.
In den letzten Schreiben vom 20.12.13 kam ein Schreiben von deren Inkassobüro, mit einer falschen Summe, obwohl mein Insolvenzverwalter mit denen schriftl. Kontakt aufgenommen hat.
Soll vielleicht hier Feststellungsklage gestellt werden?
Für eine qualifizierte Antwort wäre ich sehr dankbar, es raubt mir schon den Schlaf.
Viele Grüße